
Prüf- und Kalibriertätigkeiten
Die staatlich anerkannte Prüfstelle EBW 61 bei der naturenergie netze GmbH verfügt über eine langjährige Erfahrung im Umgang mit zahlreichen Zählertechnologien. Darüber hinaus sind wir ein DAkkS-akkreditiertes Kalibrierlabor nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 für Messgeräte der Energieversorgung.
Zu unseren Kunden zählen Stadtwerke, Netzbetreiber, Gewerbekunden und auch Privatkunden.
Unsere Leistungen bieten wir für alle Elektrizitätszähler, Strom- und Spannungswandler und Zusatzgeräten an:
Eichung von Messgeräten
Die Eichung von Messgeräten ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Verfahren, bei dem die Messgenauigkeit eines Geräts überprüft und bestätigt wird. Ziel ist es, sicherzustellen, dass das Gerät innerhalb definierter Toleranzen misst und für den Einsatz im geschäftlichen oder öffentlichen Bereich zugelassen ist. Nach erfolgreicher Eichung erhält das Gerät eine Eichkennzeichnung und eine festgelegte Eichgültigkeitsdauer.
Stichprobenprüfung zur Verlängerung der Eichgültigkeit
Ein Verfahren, bei dem eine repräsentative Auswahl von Messgeräten geprüft wird, um die Messgenauigkeit einer gesamten Gerätecharge zu bewerten. Besteht die Stichprobe die Prüfung, darf die Eichfrist aller gleichartigen Geräte verlängert werden, ohne jedes einzelne Gerät neu zu eichen. Dieses Verfahren spart Kosten und Aufwand.
Kalibrierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018
Ein standardisiertes Verfahren, bei dem die Messabweichung eines Geräts durch Vergleich mit einem rückführbaren Normal festgestellt wird. Sie erfolgt in akkreditierten Labore und dient der Sicherstellung von zuverlässigen, nachvollziehbaren Messergebnissen. Im Gegensatz zur Eichung hat die Kalibrierung keine gesetzliche Gültigkeitsdauer, sondern orientiert sich an den Anforderungen des Anwenders.
Warenannahmeprüfung
Ist eine Qualitätskontrolle, die beim Eingang neuer Messgeräte durchgeführt wird. Sie dient dazu, die Lieferung auf äußere Unversehrtheit, technische Funktion und Einhaltung der Spezifikationen zu überprüfen. So wird sichergestellt, dass nur einwandfreie und korrekt geeichte Messgeräte in Betrieb genommen werden.
Befundprüfungen
Die Befundprüfung von Stromzählern ist eine gesetzlich geregelte Einzelprüfung, die durchgeführt wird, wenn Zweifel an der Messgenauigkeit eines Zählers bestehen – etwa bei Abrechnungsstreitigkeiten. Dabei wird der betreffende Zähler von uns untersucht, um festzustellen, ob er innerhalb der zulässigen Fehlergrenzen arbeitet.
Wir übernehmen gerne die Wartung und Betreuung Ihrer Messgeräte! Interessieren Sie sich für unsere Dienstleistungen? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Auch rund um das Thema Metering stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.
Ansprechpartner
Team Prüfstelle