Netzausbau - Der Ausbau der Netze für die Energiewende. Die Energiewende eröffnet dem Energiesektor völlig neue Möglichkeiten. Die Energieversorgung wird neu gedacht, und innovative Technologien revolutionieren den Strommarkt. Diese Transformation fordert alle Marktteilnehmenden dazu auf, aktiv mitzugestalten.
Der Ausbau der Netze für die Energiewende

Die pulsierenden Adern der Energiewende


Die Energiewende eröffnet dem Energiesektor völlig neue Möglichkeiten. Die Energieversorgung wird neu gedacht, und innovative Technologien revolutionieren den Strommarkt. Diese Transformation fordert alle Marktteilnehmenden dazu auf, aktiv mitzugestalten.

Bislang wurde die Stromversorgung immer von einem zentralen Versorger geplant, der den Strom vom Kraftwerk zum Verbraucher leitet. Doch mit dem Ausbau regenerativer Energieerzeuger wie PV-Anlagen, Biogasanlagen und Windkraft kommen neue Akteure ins Spiel. Diese speisen an unterschiedlichen Standorten und in verschiedenen Netzebenen variable Mengen Strom ins Netz ein. Der daraus resultierende dezentrale Stromfluss kann nicht mehr mit der bisherigen Netzinfrastruktur abgewickelt werden. Jetzt sind innovative Technologien für das Netzmanagement gefragt. Diese hochspannende Transformation ist bereits im Gange, und wir treiben sie täglich mit unserem Know-how, unseren innovativen Lösungen und Investitionen voran. Durch unsere Netze ermöglichen wir die Energiewende in der Region. 

 

YouTube-Video anzeigen?

Um das Video zu sehen, musst du die Cookies von YouTube akzeptieren. Klicke zuerst auf den Button und dann im Cookie-Banner auf "Alle zulassen". Dann wird eine Verbindung zu YouTube aufgebaut und deine Daten werden an YouTube gesendet. Bitte lies dir die Datenschutzerklärung von YouTube durch, bevor du das Video startest.

Ja, Video anzeigen

Mit der Modernisierung und dem Ausbau unserer Netzinfrastruktur schaffen wir das Fundament für die Energiewende. Wir sind uns der Dringlichkeit bewusst und haben daher im Jahr 2023 bereits mehr als 50 Mio. € in den Netzausbau investiert. Dies entsprach zwei Drittel unseres jährlichen Investitionsvolumens. Von 2022 bis 2030 werden wir insgesamt etwa 750 Mio. € in den Ausbau und die Modernisierung der Netzinfrastruktur investieren. Damit stellen wir die Versorgungs-sicherheit für Kommunen, Unternehmen und private Haushalte in unserer Region sicher.

Andrea Rahn

Bereichsleiterin Bau Ortsnetz Anschlusswesen

Andrea Rahn Bereichsleiterin Bau Ortsnetz Anschlusswesen

Andrea Rahn

Bereichsleiterin Bau Ortsnetz Anschlusswesen


Gemeinsam Energie sicherstellen

Einspeiser - Freiflächen Photovoltaik-Anlagen - Passend zur Ihrer Projektplanung

Wenn alle ihren Beitrag leisten!

Rund 7.200 Photovoltaikanlagen konnten 2023 in die Infrastruktur von naturenergie netze integriert werden. Insgesamt sprechen wir von über 30.000 PV-Anlagen in unserem Netzgebiet (Stand 31.12.2023). Mit jeder neuen PV-Anlage, die privat oder kommerziell betrieben wird, wird die Energieversorgung klimafreundlicher. Bis 2030 sollen in Deutschland 80% des Bruttostromverbrauchs über Erneuerbare Energien gedeckt werden.

 

Zu freiflächen PV-Anlagen

 


Die Zukunft der Netze

Innovationsprojekt Neubau Umspannwerk Löffingen - Außenansicht

Die Knotenpunkte der Energiewende: Voller Fokus auf Umspannwerke

Die Energiewelt ist im Wandel. Um die Netze fit für die Zukunft zu machen, investieren die naturenergie netze in die Modernisierung und den Ausbau ihrer Anlagen.

Einspeiser - Redispatch 2.0 - Einspeise-Vorrang von EE- und KWK-Strom

Die Weiterentwicklung für mehr Flexibilität: Redispatch 2.0

Die Systemstabilität ist die große Herausforderung der Energiewende. Redispatch Maßnahmen werden immer dann eingeleitet, wenn es zu Netzengpässen kommt und die Versorungssicherheit gefährdet ist. Die weiterentwickelten Vorgaben sind Teil des Netzausbaubeschleunigunggesetzes NABEG 2.0 und für die rund 900 Verteilnetzbetreiber von hoher Bedeutung.

Was macht eigentlich ein Baukoordinator? Die Zeiten, in denen die Energie ausschließlich über Freileitungen in ein Gebäude kam, sind fast vorbei. Heute fließt der Strom durch Erdkabel in die Haushalte.

Was macht eigentlich ein Baukoordinator?

Die Zeiten, in denen die Energie ausschließlich über Freileitungen in ein Gebäude kam, sind fast vorbei. Heute fließt der Strom durch Erdkabel in die Haushalte. Trafostationen und Kabelverteilerkästen sorgen für eine bedarfsgerechte Verteilung.

Mehr Power auf allen Versorgungsebenen. Durch die Energiewende wird sich die Leistung, die über unser Stromnetz fließt, deutlich erhöhen: Sowohl der Bezug als auch die Einspeisung aus dezentralen Anlagen.

Mehr Power auf allen Versorgungsebenen

Durch die Energiewende wird sich die Leistung, die über unser Stromnetz fließt, deutlich erhöhen: Sowohl der Bezug als auch die Einspeisung aus dezentralen Anlagen. Das betrifft nicht nur die großen Hochspannungsleitungen, sondern auch die Ortsnetze, die die einzelnen Haushalte an das Netz anbinden. In den nächsten Jahren werden wir das Netz auf allen Spannungsebenen verstärken, durch den Austausch alter Leitungen und den Neubau von Stromkreisen.

Ein Fahrzeug für alle (Mess-)Fälle - Kabelmesswagen. Mitarbeiterin bedienst einem Kabelmesswagen

Kontinuierliche Verbesserung der Versorgungsqualität

Als Netzbetreiber wollen wir nicht nur die Energiewende unterstützen, sondern die Stromversorgung auch so zuverlässig wie möglich gestalten. Daher überprüfen wir regelmäßig unser Netz auf Schwachpunkte. Das können ältere Kabelstrecken oder störanfällige Betriebsmittel sein, aber auch Freileitungen, die durch Stürme öfter ausfallen. Diese Stellen werden frühzeitig identifiziert und ausgetauscht.

Der Blick in die Glaskugel

 

Elektroautos, die zum Strom-Zwischenspeicher werden (Vehicle-to-Grid, V2G) und Waschmaschinen die in Betrieb gehen, wenn reichlich Strom in den Netzen verfügbar ist. Das ist bislang noch Zukunftsmusik. Es zeigt jedoch die Dezentralität des zukünftigen Stromnetzes und die Einflussnahme der Verbraucherinnen und Verbraucher. Wir alle werden den Energiemarkt der Zukunft aktiv mitgestalten und unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten.

 

Eine Hand hält eine klare Glaskugel, die die Umgebung auf dem Kopf stehend reflektiert. Im Hintergrund sind unscharfe Bäume und ein grauer Himmel zu sehen.

Icon - Kommune

Netzausbau für Kommunen

Mit der Modernisierung und dem Ausbau der Netzinfrastruktur stellen wir die Weichen für die Energiewende in Gemeinden und Kommunen. Zusätzlich liefern wir zukunftsorientierte Lösungen: für gemeindeeigene PV-Anlagen und Anschlüsse für Elektroauto-Ladeinfrastruktur. Damit sind wir Ihr zuverlässiger Partner auf dem Weg in eine CO2-neutrale Zukunft.

Unser Beraterteam berät Sie gerne:
07623 92 3223

Icon - Unternehmen

Netzausbau für Unternehmen

Zur Erreichung der gesteckten Klimaziele unterstützen wir Unternehmen mit zukunftsfähigen Lösungen. Für Einspeiser (PV-Anlagen, Biogas-Anlagen) liefern wir und modernste Technologien für ein transparentes und flexibles Einspeisemanagement.

Gemeinsam ür einen starken Wirtschaftsraum Südbaden.

Unser Beraterteam berät Sie gerne:
07623 92 3223

Icon - Bürger

Netzausbau für Bürger

Die eigene PV-Anlage, die hauseigene Wallbox - mit neuen Technologien können Bürgerinnen und Bürger die Energiewende aktiv mitgestalten und davon profitieren.Intelligente Messsysteme ermöglichen eine tagesaktuelle Erfassung des Stromverbrauchs und flexible Steuerung der Einspeisemengen in das öffentliche Stromnetz.


Unsere Kundencenter berät Sie gerne:
0800 735 4124

Aktuelle Netzausbauprojekte



Stromversorgung für die Zukunft

Die naturenergie netze GmbH modernisiert derzeit das Stromnetz in Bonndorf. Insgesamt rund 600.000 Euro fließen in den Ausbau und die Ertüchtigung des 20-kV-Mittelspannungsnetzes. Nach Abschluss des ersten Bauabschnitts Ende 2024 beginnt nun die zweite Bauphase.

naturenergie netze investiert in Bonndorf

 

Die naturenergie netze GmbH modernisiert derzeit das Stromnetz in Bonndorf. Insgesamt rund 600.000 Euro fließen in den Ausbau und die Ertüchtigung des 20-kV-Mittelspannungsnetzes. Nach Abschluss des ersten Bauabschnitts Ende 2024 beginnt nun die zweite Bauphase.


Zur Mitteilung - Investition Stromnetz Bonndorf



Digitalisierung des Stromnetzes

naturenergie netze GmbH setzt auf Glasfasertechnologie    Hochmodernes Glasfaser-Luftkabel zwischen Maulburg und Schopfheim installiert. Investition von rund 460.000 Euro in digitale Netz-Zukunft.

naturenergie netze GmbH setzt auf Glasfasertechnologie

 

Hochmodernes Glasfaser-Luftkabel zwischen Maulburg und Schopfheim installiert. Investition von rund 460.000 Euro in digitale Netz-Zukunft


Zur Mitteilung - Digitalisierung des Stromnetzes



naturenergie netze modernisiert das Stromnetz in Dogern

Rund 1 Million Euro in das Mittelspannungsnetz investiert - Trafostationen werden erneuert    Die naturenergie netze GmbH setzt ein zukunftsweisendes Infrastrukturprojekt im Bereich des Stützpunktes Gurtweil um. Mit einer Investition von rund einer Million Euro wird die Stromversorgung zwischen Dogern und Waldshut grundlegend modernisiert.

Rund 1 Million Euro in das Mittelspannungsnetz investiert - Trafostationen werden erneuert

 

Die naturenergie netze GmbH setzt ein zukunftsweisendes Infrastrukturprojekt im Bereich des Stützpunktes Gurtweil um. Mit einer Investition von rund einer Million Euro wird die Stromversorgung zwischen Dogern und Waldshut grundlegend modernisiert.


Zur Mitteilung - Stromnetz in Dogern



naturenergie netze modernisiert das Stromnetz in Kadelburg

Rund 500.000 Euro für das Nieder- und Mittelspannungsnetz    Nach jahrelanger Planung ist es endlich so weit: Am 19. Februar 2025 erfolgte der offizielle Spatenstich für die „Neue Ortsmitte" in Kadelburg.

Rund 500.000 Euro für das Nieder- und Mittelspannungsnetz

 

Nach jahrelanger Planung ist es endlich so weit: Am 19. Februar 2025 erfolgte der offizielle Spatenstich für die „Neue Ortsmitte" in Kadelburg.


Zur Mitteilung - Stromnetz in Kadelburg

 



Erdverkabelung verstärkt Stromnetz in Schachen

Netzbetreiber naturenergie netze investiert 800.000 Euro  Die naturenergie netze GmbH treibt die Modernisierung seiner Versorgungsnetze weiter voran. Das Unternehmen ersetzt im Ortsnetz Schachen bestehende Freileitungen durch ein leistungsfähiges Erdkabelnetz.

Netzbetreiber naturenergie netze investiert 800.000 Euro


Die naturenergie netze GmbH treibt die Modernisierung seiner Versorgungsnetze weiter voran. Das Unternehmen ersetzt im Ortsnetz Schachen bestehende Freileitungen durch ein leistungsfähiges Erdkabelnetz.


Zur Mitteilung - Stromnetz in Schachen



Meilenstein erreicht

naturenergie netze GmbH schließt wichtige Baumaßnahme in Weil am Rhein ab    Die naturenergie netze GmbH ist bei der Modernisierung des Stromnetzes in Weil am Rhein einen entscheidenden Schritt vorangekommen.

naturenergie netze GmbH schließt wichtige Baumaßnahme in Weil am Rhein ab

 

Die naturenergie netze GmbH ist bei der Modernisierung des Stromnetzes in Weil am Rhein einen entscheidenden Schritt vorangekommen.


Zur Mitteilung - Baumaßnahme in Weil am Rhein