Anschlussbedingungen für Einspeiser

 

  • Warum gibt es Regeln?
    Immer mehr Anlagen erzeugen Strom aus erneuerbaren Energien. Wenn zu viel Strom gleichzeitig ins Netz eingespeist wird, kann es überlastet werden. Um Störungen zu vermeiden, darf der Netzbetreiber die Einspeisung vorübergehend reduzieren. Das nennt man Einspeisemanagement.
  • Wie funktioniert das?
     
    • Bei Gefahr sendet die Leitstelle ein Signal an die betroffenen Anlagen.
    • Nach Ende der kritischen Situation läuft die Einspeisung wieder normal.
  • Was schreibt das Gesetz vor? § 9 EEG 2023

    • Anlagen mit erneuerbaren Energien oder Grubengas sowie KWK-Anlagen über 25 kW müssen eine Technik haben, mit der der Netzbetreiber die Leistung steuern kann.
    • Für kleine PV-Anlagen bis 7 kWp kann diese Pflicht seit 01.01.2023 auf Antrag entfallen.
    • Dafür gibt es ein spezielles Formular.
  • Was gilt für ältere Anlagen?
    Je nach Größe und Inbetriebnahmedatum können andere Regeln gelten (Übergangsbestimmungen).
  • Bekomme ich Geld, wenn meine Anlage abgeregelt wird?
    Ja. Wenn Ihre Anlage weniger oder gar keinen Strom einspeist, erhalten Sie eine Entschädigung für den entgangenen Strom.

Wirkleistungsreduzierung von EEG- und KWK-Anlagen

Informationen zum Einbau bzw. der technischen Umsetzung der Wirkleistungsreduzierung von EEG- und KWK-Anlagen finden Sie hier:

FAQ der Bundesnetzagentur zu Solaranlagen und andere EE-Anlagen

FAQ der Bundesnetzagentur

a) Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz

Im Folgenden haben wir darüber hinaus für Sie noch für Erzeugungs- bzw. Einspeiseanlagen in den verschiedenen Netzspannungsebenen weitere Informationen bereit gestellt:

Die VDE-AR-N 4105 Anwendungsregel 2018-11 Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz finden Sie hier.


Hier finden Sie unsere technischen Anschlussbedingungen (TAB) für das Nieder- oder Mittelspannungsnetz:

Technische Anschlussbedingungen (TAB)

b) Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz

Die VDE-AR-N 4110 (TAR Mittelspannung) können Sie beim VDE-Verlag beziehen.

Weitere Informationen zur TAR Mittelspannung und dem Anschluss von Erzeugungsanlagen finden Sie auf der Webseite des FNN unter Technische Anschlussregel Mittelspannung (VDE-AR-N 4110).

c) Erzeugungsanlagen am Hochspannungsnetz

Technische Regeln für den Anschluss von Kundenanlagen an das Hochspannungsnetz und deren Betrieb finden Sie unter Technische Anschlussregel Hochspannung (VDE-AR-N 4120 + VDE-AR-N 4120/A1)