Versorgungsunterbrechungen

 

Es werden grundsätzlich zwei Arten von Versorgungsunterbrechungen unterschieden: Die geplanten Ausschaltungen und die Versorgungsstörungen. Ob Sie gerade von einer dieser beiden Versorgungsunterbrechungen betroffen sind, können Sie der nachfolgenden Liste entnehmen, in der solche Ereignisse möglichst zeitnah aufgeführt sind.

Versorgungsstörung? - Dann können Sie unter der Telefonnummer  07623 92-1818  oder unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 92-18180 an 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr Hilfe anfordern.

Oder sind Sie gerade von einer geplanten Ausschaltung eines Netzteiles betroffen? Hier bitten wir Sie um Verständnis: Diese Maßnahme dient zum sicheren Arbeiten an unserem Netz zur Instandhaltung bzw. dessen Umbau. Nach der Liste finden Sie Hinweise zum richtigen Verhalten bei Versorgungsunterbrechungen.

 

Beginn Ende Betroffene Orte: Teile von Stationen / Straßen Spannungsebene Unterbrechungstyp
13.03.2025 08:00 19.03.2025 12:30 Wehr Am Hölzle 9 + 11 Niederspannung Geplante Ausschaltung
18.03.2025 08:18 18.03.2025 erledigt Emmingen - Liptingen Lindenstr. Niederspannung Versorgungsstörung
18.03.2025 13:30 18.03.2025 15:00 Klengen Arenbergstraße 1-7,6-26,Mittelberg 1a,3a Niederspannung Geplante Ausschaltung
18.03.2025 08:30 18.03.2025 11:30 Hasel Ecklestr. 1; Ledergasse 5; Hauptstr. 48 Niederspannung Geplante Ausschaltung
18.03.2025 09:00 18.03.2025 11:00 Bollschweil Güttighofen 2, 4, 1 - 5 Niederspannung Geplante Ausschaltung
18.03.2025 08:00 18.03.2025 10:00 Hinterzarten Freiburgerstr. 5 Niederspannung Geplante Ausschaltung
17.03.2025 22:30 18.03.2025 erledigt Bürchau, Elbenschwand, Hohenegg, Holl, Langensee, Neuenweg, Oberhäuser, Raich, Ried, Tegernau Mittelspannung Versorgungsstörung

Verhalten nach Versorgungsunterbrechungen


So verhalten Sie sich vor, während und nach der geplanten Versorgungsunterbrechung:

 

  • Trennen Sie Ihre Elektrogeräte vom Stromnetz, um Schäden durch Überspannung vorzubeugen
  • Öffnen Sie Ihre elektrischen Rollläden und Ihr elektrisches Tor im Voraus
  • Lassen Sie Ihren Gefrier- oder Kühlschrank während der Unterbrechung geschlossen
  • Stellen Sie sicher, dass nach Spannungsrückkehr keine Gefahr durch eingeschaltete Geräte entstehen kann
  • Überprüfen Sie auch alle Geräte mit Zeitanzeige (elektrische Uhren, Wecker usw.)

Störungen im Netz

Teilen Sie uns Störungen Ihrer Stromversorgung online mit.

Unregelmäßigkeiten in der Stromversorgung können Sie uns telefonisch oder interaktiv auf unserer Störungskarte melden. Die interaktive Karte gibt Ihnen Auskunft über bereits bekannte Versorgungsunterbrechungen.

Mehr erfahren