Herrischried: naturenergie netze macht Stromversorgung zukunftssicher

• Neue Kabel und Trafostationen sorgen für stabile Versorgung
• Netzbetreiber investiert rund 4 Millionen Euro

Herrischried, 9. Oktober 2025. Die Gemeinde Herrischried macht ihre Energieversorgung fit für die Zukunft. Rund 4 Millionen Euro investiert die naturenergie netze GmbH in den Ausbau und die Modernisierung des örtlichen Stromnetzes. Ziel ist es, die Versorgung langfristig zu sichern und zugleich neue Möglichkeiten für Wohnen, Arbeiten und Leben zu schaffen.

Mehr Sicherheit, weniger Störungen
Alte Freileitungen verschwinden, moderne Erdkabel kommen: Bis Ende 2025 ersetzt naturenergie netze zehn Kilometer Freileitungen durch neue Erdkabel im Boden. Das schützt die Versorgung vor Sturmschäden und steigert die Zuverlässigkeit. „Davon profitieren alle Bürgerinnen und Bürger – ob im Alltag, beim Heizen mit Wärmepumpen oder beim Laden von E-Autos“, betont Bürgermeister Christian Dröse.

Kapazitäten für Neubauten und Zukunftstechnologien
Mit neun neuen Trafostationen und insgesamt über 30 Kilometern neuer Kabel schafft der Ausbau Platz für wachsende Wohngebiete und die steigende Nachfrage nach klimafreundlicher Energie. Damit stellt Herrischried sicher, dass auch kommende Generationen verlässlich mit Strom versorgt sind.

Doppelt profitieren: Strom und schnelles Internet
Ein Großteil der Bauarbeiten wird gemeinsam mit dem Breitbandausbau durchgeführt. Das bedeutet: weniger Baustellen, geringere Kosten und schnelleres Internet für die Haushalte. „Das ist ein Gewinn für die ganze Gemeinde – für den digitalen Anschluss ebenso wie für eine sichere Stromversorgung“, so Dröse.

Weit über Herrischried hinaus wichtig
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Erneuerung der Zuleitungen zum Umspannwerk Segeten, einem zentralen Versorgungsknoten für den Hotzenwald. So wird die Region insgesamt besser abgesichert. Der Abschluss des gesamten Projekts ist für Mitte 2026 vorgesehen.

Zahlen & Fakten zum Netzausbau in Herrischried

  • Investition: ca. 4 Mio. Euro
  • Neue Leitungen: 22 km Mittelspannung (20 kV), 12 km Niederspannung
  • Rückbau: 10 km Freileitung
  • Trafostationen: 9 neue Stationen
  • Zeitraum: bis Ende 2025, Abschluss Q2/2026
  • Synergien: 80 % der Arbeiten gemeinsam mit dem Breitbandausbau

Bild: Im Umspannwerk Segeten (v. l. ): die Elektromonteure Mathias Ganter und Leon Kiefer, Herrischrieds Bürgermeister Christian Dröse und Projektleiter Cedrick Kübeck. Foto: Roland Sigwart / naturenergie netze GmbH

Unternehmensinformation
Die naturenergie netze GmbH ist der Netzbetreiber für Südbaden. Das Unternehmen macht Stromverteilnetze und kommunale Infrastruktur leistungsfähig für die Energiewelt der Zukunft und sorgt für eine sichere Stromversorgung.

Die naturenergie netze GmbH treibt die Energiewende durch die Modernisierung und den Ausbau der Versorgungsinfrastruktur voran. Als Partner der Kommunen unterstützt der Netzbetreiber diese nicht nur mit zukunftsfähigen Stromnetzen, sondern auch mit netznahen Dienstleistungen wie der Wasserversorgung und der Straßenbeleuchtung.

Das Netzgebiet umfasst im Westen die Region südlich von Freiburg bis zum Hochrhein. Es reicht im Osten vom Bodensee bis nördlich von Villingen-Schwenningen. Die naturenergie netze GmbH gehört zur deutsch-schweizerischen naturenergie holding AG. www.naturenergie-netze.de