
Umspannwerk Löffingen vollständig am Netz
Löffingen, 14. August 2025. Die naturenergie netze GmbH hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Mit der Inbetriebnahme des zweiten 110-kV-Transformators ist das neue Umspannwerk in Löffingen nun vollständig betriebsbereit. Die Anlage sichert langfristig die Stromversorgung der Region, schafft dringend benötigte Netzkapazität und ermöglicht erstmals die Einspeisung einer 11 Hektar großen Agri-Photovoltaikanlage in Löffingen.
Energiewende braucht Infrastruktur
Im Frühjahr war der erste 110-kV-Trafo ans Netz gegangen. Seit 2023 läuft der Mittelspannungsbetrieb über das neue Umspannwerk, das die bisherige, rund 15 Kilometer lange Leitung vom Umspannwerk Donaueschingen ersetzt. Diese Leitung war durch steigende Einspeisung und wachsenden Verbrauch immer stärker ausgelastet. Mit dem zweiten Trafo ist nun auch die Hochspannungsebene vollständig ausgebaut.
Die moderne Anlage ist doppelt wichtig: Sie sichert den Stromfluss in beide Richtungen - zur Versorgung von Haushalten, Gewerbe und landwirtschaftlichen Betrieben ebenso wie zur Einspeisung dezentraler Erzeuger. So schafft sie die nötige Grundlage für den Ausbau erneuerbarer Energien, den Hochlauf der Elektromobilität und die zunehmende Nutzung von Wärmepumpen in der Region.
Infrastruktur für lebenswerte Kommunen
Von der Investition profitieren nicht nur Energiewende und Netzstabilität, sondern direkt auch die Kommunen: Das neue Umspannwerk stärkt die Standortqualität, sichert die Versorgung künftiger Neubaugebiete und ermöglicht wirtschaftliches Wachstum ohne Netzengpässe. „Wir machen das Stromnetz fit für morgen, mit einer Lösung, die bewusst regional gedacht ist“, sagt Christian Gail, Teamleiter Bau Primär-/Sekundärtechnik bei naturenergie netze. „Gerade die Verbindung von innovativer Technik, regionaler Wertschöpfung und Umweltverträglichkeit war uns bei diesem Projekt besonders wichtig.“
Technisches Pilotprojekt mit Vorbildfunktion
Die Umsetzung war herausfordernd: Als Pilotprojekt mit einer neuartigen, SF₆-freien Schaltanlagentechnik auf Luftbasis („Clean Air“) kam es im Projektverlauf zu Verzögerungen durch unvorhergesehene technische Anpassungen. Der Netzbetreiber setzt dennoch bewusst auf diese klimafreundliche Technologie und leistet so einen aktiven Beitrag zur Dekarbonisierung der Netzinfrastruktur.
Regionaler Ausgleich: Blühwiese am Netzstandort
Auch über den technischen Betrieb hinaus wurde an die Region gedacht: Neben dem Gelände entsteht eine große Blühwiese als ökologischer Ausgleich. Ein Lebensraum für Insekten und Symbol für nachhaltige Energieentwicklung im Einklang mit der Umwelt.
Mit dem neuen Umspannwerk investiert naturenergie netze gezielt in die Versorgungssicherheit, wirtschaftliche Entwicklung und ökologische Zukunft der Region. Die Anlage ist ein zentraler Baustein für eine verlässliche, dezentrale und klimafreundliche Energieversorgung im ländlichen Raum.
Bild 1: Technischer Fachspezialist Nico Brutsche bei der Inbetriebnahme des zweiten 110-kV-Transformators im Umspannwerk Löffingen. Mit dem neuen Netz-Herzstück ist die Anlage nun vollständig am Netz und stärkt nachhaltig die Versorgungssicherheit der Region.
Bild 2: Einer der beiden 110kV-Transformatoren im Umspannwerk Löffingen. Fotos: naturenergie netze GmbH
Unternehmensinformation
Die naturenergie netze GmbH ist der Netzbetreiber für Südbaden. Das Unternehmen macht Stromverteilnetze und kommunale Infrastruktur leistungsfähig für die Energiewelt der Zukunft und sorgt für eine sichere Stromversorgung.
Die naturenergie netze GmbH treibt die Energiewende durch die Modernisierung und den Ausbau der Versorgungsinfrastruktur voran. Als Partner der Kommunen unterstützt der Netzbetreiber diese nicht nur mit zukunftsfähigen Stromnetzen, sondern auch mit netznahen Dienstleistungen wie der Wasserversorgung und der Straßenbeleuchtung.
Das Netzgebiet umfasst im Westen die Region südlich von Freiburg bis zum Hochrhein. Es reicht im Osten vom Bodensee bis nördlich von Villingen-Schwenningen. Die naturenergie netze GmbH gehört zur deutsch-schweizerischen naturenergie holding AG. www.naturenergie-netze.de