
Neuer Transformator für das Umspannwerk Ziegelwiesen
Villingen-Schwenningen, 15. Juli 2025. Früh am Morgen rollte der neue Transformator auf das Gelände der Stadtwerke Villingen-Schwenningen GmbH: Rund 66 Tonnen Technik wurden angeliefert und mittels Spezialtransporter und hydraulischen Hebeeinrichtungen in das vorbereitete Gebäude verzogen. Eine logistische Meisterleistung für die im Vorfeld eine komplette Gebäudeseite mit zwei Autokränen geöffnet werden musste. Mit dem neuen Transformator sichern die Stadtwerke Villingen-Schwenningen GmbH (SVS) und die naturenergie netze GmbH langfristig die Stromversorgung in der Region.
Effizienter, leiser, leistungsstärker
Die naturenergie netze GmbH modernisiert derzeit das Umspannwerk Ziegelwiesen, das für die Energieversorgung von Villingen-Schwenningen eine zentrale Rolle spielt. Der neue Leistungstransformator mit einer Nennleistung von 40 Megavoltampere (MVA) ersetzt ein knapp 60 Jahre altes Vorgängermodell mit 22 MVA. Der zweite Transformator soll 2027 folgen.
„Der neue Transformator arbeitet deutlich effizienter und reduziert die Umwandlungsverluste um etwa 30 Prozent“, erklärt Roland Müller, Projektbetreuer bei naturenergie netze. „Damit sparen wir über die Lebensdauer mehrere Millionen Kilowattstunden Energie. Gleichzeitig ist er wesentlich leiser, ein echter Umweltvorteil.“ Die Investitionskosten belaufen sich auf rund 1,2 Millionen Euro. Gefertigt wurde der Trafo in Regensburg bei der SGB (Starkstrom-Gerätebau GmbH).
Umbau im laufenden Betrieb
Eine besondere Herausforderung ist der Einbau während des laufenden Betriebs. „Dank der redundanten Anlagentechnik konnten wir die Versorgung durchgehend aufrechterhalten“, so Müller. Auch Spannungsregler und Schutzgeräte werden im Zuge der Modernisierung erneuert. Der alte Trafo wird umweltgerecht demontiert und recycelt.
Partnerschaft für die Energiewende
Die Verteilerstation am Standort gehört den Stadtwerken Villingen-Schwenningen (SVS), Gebäude und Transformator sind Eigentum der naturenergie netze GmbH. „Mit dem neuen Transformator investieren wir gemeinsam in die Zukunft unseres Stromnetzes“, sagt Christian Oberkampf aus der Abteilung Netzplanung der SVS. „Er ist ein zentraler Baustein, um den steigenden Energiebedarf in unserer Stadt zu decken, ein wichtiger Schritt für eine stabile Stromversorgung und die Energiewende vor Ort.“
Roland Müller betont die gute Zusammenarbeit: „Die Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der SVS hat hervorragend funktioniert und war jederzeit professionell und lösungsorientiert.“
Was passiert in einem Umspannwerk?
Für eine möglichst verlustarme Übertragung der elektrischen Energie von den Erzeugungsanlagen zu den Umspannwerken wird der Strom mit einer Spannung von 110.000 Volt auf die Reise geschickt. In den Umspannwerken wandeln Leistungstransformatoren die Spannung auf 20.000 Volt. Von dort fließt der Strom über Ortsnetzstationen und Kabel zu den einzelnen Haushalten. Der Strom kommt mit 400 Volt bei den Haushalten an und am Ende mit 230 Volt aus der Steckdose.
Bild 1 / Bild 2 / Bild 3 / Bild 4: Millimeterarbeit im Umspannwerk: Der neue 66-Tonnen-Transformator wird in das Umspannwerk Ziegelwiesen eingebracht. Er ersetzt seinen Vorgänger, hat mehr Leistung, ist effizienter und leiser im Betrieb. Der alte Trafo wird fachgerecht entsorgt. Fotos: Oliver Bauer, Stadtwerke Villingen-Schwenningen GmbH
Unternehmensinformationen
Stadtwerke Villingen-Schwenningen (SVS)
Seit über 50 Jahren versorgen die Stadtwerke Villingen-Schwenningen GmbH (SVS) die Bürger der Doppelstadt zuverlässig mit Strom, Gas, Wasser und Wärme. Das Versorgungsnetz erstreckt sich über rund 3.000 Kilometer quer durch die Region.
Die SVS ist ein modernes Energiedienstleistungsunternehmen mit rund 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das sich als Motor und Antreiber der Energiewende in Villingen-Schwenningen versteht. Auf dem Weg zur Klimaneutralität in VS, den Sie auf www.die-grüne-null.de verfolgen können, nimmt Villingen-Schwenningen eine Vorreiterrolle ein.
naturenergie netze GmbH
Die naturenergie netze GmbH ist der Netzbetreiber für Südbaden. Das Unternehmen macht Stromverteilnetze und kommunale Infrastruktur leistungsfähig für die Energiewelt der Zukunft und sorgt für eine sichere Stromversorgung.
Die naturenergie netze GmbH treibt die Energiewende durch die Modernisierung und den Ausbau der Versorgungsinfrastruktur voran. Als Partner der Kommunen unterstützt der Netzbetreiber diese nicht nur mit zukunftsfähigen Stromnetzen, sondern auch mit netznahen Dienstleistungen wie der Wasserversorgung und der Straßenbeleuchtung.
Das Netzgebiet umfasst im Westen die Region südlich von Freiburg bis zum Hochrhein. Es reicht im Osten vom Bodensee bis nördlich von Villingen-Schwenningen. Die naturenergie netze GmbH gehört zur deutsch-schweizerischen naturenergie holding AG. www.naturenergie-netze.de