Mit dem Unimog durch schwieriges Gelände: Mitarbeiter der ED Netze beim Fahrsicherheitstraining

• ED Netze erarbeiten mit der Daimler AG ein maßgeschneidertes Programm
• Fahren im Gelände, Arbeiten mit dem Arbeitskorb und Schneeketten aufziehen 

Rheinfelden / Donaueschingen, 11. Juli 2017. Hochspannungsleitungen stehen selten direkt am Straßenrand. Meist müssen die Monteure der ED Netze für Wartungs- und Reparaturarbeiten teils unwegsames Gelände durchqueren. Steile Hänge, Felsen und Bachläufe erschweren die Anfahrt. Viele Masten lassen sich nur mit geländegängigen Fahrzeugen erreichen: unverzichtbar dabei, der Unimog, das Universal-Motor-Gerät der Daimler AG. Doch das Fahren durchs Gelände will gelernt sein, deshalb legt Energiedienst großen Wert auf regelmäßige Schulungen. Erstmals durften nun Mitarbeiter der ED Netze ein speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Fahrsicherheitstraining absolvieren.

Zum Fuhrpark der ED Netze zählen hochmoderne neue Unimog. Kompakt und wendig bringen sie die Einsatzteams sicher zum Arbeitsort. Mit ihrem permanenten Allradantrieb, einer großen Bodenfreiheit und einer hohen Steigfähigkeit sind sie die idealen Geländegänger. Der richtige Umgang mit den Unimogs abseits der befestigten Wege setzt einiges an Wissen und Übung voraus. Fuhrparkleiter Meik Römer entwickelte gemeinsam mit Fachleuten der Daimler AG ein Schulungsprogramm, das explizit auf die alltäglichen Anforderungen der Mitarbeiter der ED Netze zugeschnitten ist.

Anspruchsvoller Parcours in 900 Metern Höhe

Nach einer theoretischen Einweisung durch Michel Dicke, Regionalleiter Vertrieb Unimog, ging es mit den eigenen Fahrzeugen ins Gelände. Im Ultraterrain-Offroadpark im Steinbruch in Geisingen im Landkreis Tuttlingen wurde den Schulungsteilnehmern einiges abverlangt: extreme Steigungen und Gefälle, Schrägfahrt-Passagen und Schotterpisten. Aber auch der korrekte Umgang mit dem Arbeitskorb sowie das Aufziehen von Gleitschutzketten standen auf dem Programm. Wann werden die Differenzialsperren eingesetzt und welchen Luftdruck sollten die Reifen im Gelände haben?

„Wir haben heute alle viel gelernt, insbesondere unsere jungen Fahrer“, sagt Meik Römer. „Der Unimog kann viel, aber man muss ihn auch bedienen können. Unsere Mitarbeiter aus dem Netzbereich müssen zügig und sicher an ihrem jeweiligen Einsatzort ankommen, das haben wir intensiv geübt“, erklärt Römer. „Wir haben lange nach einem geeigneten Trainingsgelände gesucht. Bei unserem Vorhaben wurden wir von der Unimog Generalvertretung Knoblauch unterstützt.“

Presseinfo als PDF

Bild 1: Auch ein starkes Gefälle ist für den Unimog kein Problem, zumindest dann nicht, wenn der Fahrer gut ausgebildet ist.

Bild 2: Beim Einsatz des Arbeitskorbes gibt es einiges zu beachten. Die Schulungsteilnehmer sind ganz Ohr.

Bild 3: Das Fahren auf der Schotterpiste stellt hohe Anforderungen an Mensch und Maschine.

Unternehmensinformation
Die ED Netze GmbH ist der Netzbetreiber für Südbaden. 280 Mitarbeiter sorgen für eine sichere Stromversorgung der 295.000 Netzkunden und 16.000 dezentralen Einspeiseanlagen. Das Netzgebiet umfasst im Westen die Region südlich von Freiburg bis zum Hochrhein und reicht im Osten nördlich von Villingen-Schwenningen bis zum Bodensee. Dazu unterhält ED Netze ein komplexes System mit 40.000 Masten, 8.300 Kilometern Erdkabel, 3.900 Kilometern Freileitungen sowie 3.300 Transformatoren und 22.000 Schaltgeräten. Der Verteilnetzbetreiber kümmert sich um Bau, Betrieb und Instandhaltung im Hoch-, Mittel- und Niederspannungsbereich. Über die dezentralen Stützpunkte ist die ED Netze GmbH in ganz Südbaden vor Ort präsent. Sie gehört zur Unternehmensgruppe der Energiedienst Holding AG.

Mehr Infos unter: www.ednetze.de

Übrigens: Wo es aktuell im Stromnetz der ED Netze Störungen gibt, finden Sie im Internet:
www.ednetze.de/unterbrechungen